Matetee
(150 g = 4,28 €)ab 4,20 €
Beschreibung
Mateblätter grün geschnitten
Der Matetee ist in Südamerika überall mit dabei. Dort wurde längst die Wirkung der gerösteten, getrockneten und geschnittenen Blätter des Matestrauchs erkannt. Anregen sollen sie und gleichzeitig schmecken. Über Letzteres kann man streiten, ist doch der bittere Geschmack mehr als gewöhnungsbedürftig. Ersteres hingegen gilt als unumstritten.
So sollen das Koffein und das mildere Theobrom in den Blättern des Matestrauchs das Zentrale Nervensystem (ZNS) stimulieren, den Herzschlag kräftigen und beschleunigen, die Stimmung, Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit genauso wie das geistige Leistungsvermögen verbessern. Kurz: Abgeschlagenheit und körperliche wie geistige Ermüdung lassen nach, die gute Laune aber bleibt. Darüber hinaus soll Mate entwässernd wirken und so bei kurzfristigen Schlankheitskuren unterstützen können. Gleichzeitig sollen die gespeicherten Energie in Form von Glykogen, das aus Kohlenhydraten gewonnen und in der Leber und den Muskelzellen gespeichert wird, schneller abgebaut werden. Bei Sportlern kann dieser Effekt allerdings langfristig eher leistungsmindernd sein.
Inhaltsstoffe
- Methylxanthine (Purinalkaloide; inkl. Koffein und Theobromin)
- Phenolcarbonsäuren (darunter Chlorogensäure, Kaffeesäure)
- Flavonoide
- Saponine
Anwendung
Überbrühen Sie 1 Teel. Mateblätter mit 150 ml heißem Wasser. Lassen Sie den Tee 5 - 10 Minuten lang ziehen und sieben Sie anschließend die Blätter ab. Je kürzer die Blätter überbrüht werden, desto stärker ist die Wirkung und desto aromatischer ist der Geschmack.
Risiken, Neben- und Wechselwirkungen sind bei der Anwendung von bestimmungsgemäßen Dosen nicht bekannt. Werden allerdings noch weitere koffeinhaltige Getränke konsumiert, kann es zu Schlafstörungen, Nervosität und saurem Aufstoßen kommen.